Foto: © David-W- / Photocase
Branchenbrief Health Care Logistik
Informationen und Expertentipps rund um das Thema „Logistik im Sanitätshaus“
Unseren Branchenbrief können Sie über das Formular ganz einfach kostenlos abonnieren. Natürlich können Sie sich über einen Link im Newsletter ebenso einfach vom Abonnement wieder abmelden.
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Branchenbrief abonnieren
Ausgabe 17.1, Dezember 2022
Modernes Sanitätshaus: Basis-Digitalisierung funktioniert ohne Opa sogar kostenlos
Der Arbeitsalltag vieler Sanitätshäuser wird von Zeitdruck bestimmt. Kaum haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Aufgabe erledigt, kommen geschätzt zwei neue hinzu. Die Stimmung im Team fördert dieser Zustand nicht. In der Folge werden sogenannte Digitalisierungsexperten kontaktiert. Nach einer überwiegend kostenpflichtigen Bestandsaufnahme im Sanitätshauses fallen dann Sätze wie „Sie müssen Ihren Arbeitsalltag durch Digitalisierung besser organisieren“ oder „Hier steckt viel Digitalisierungspotenzial drin“. Weiterlesen
Ausgabe 17, November 2022
Digitalisierung: Wenn Opa über Digitalisierung spricht
Wer konkurrenzfähig bleiben möchte, muss digitalisieren“, sagen Experten und Fachleute. Das stimmt. Allerdings wird von einigen alteingessenen Genossenschaften aktuell der Anschein erweckt, die Digitalisierung eines Sanitätshauses sei eine schier unüberwindbare Mammutaufgabe. Das stimmt nicht! Um digital zu werden, benötigen wir keine unendlichen Coaching-Gespräche, unverständliche Digitalisierungspläne oder externe „Task Forces“. Weiterlesen
Artikel zum Hören
Ausgabe 16, September 2022
Stille Post: Spielen Sie es noch immer?
Wer von uns hat früher nicht das uralte Spiel „Stille Post“ gespielt? Das Kinderspiel ist eine Methode der Wahrnehmungserziehung und zeigt im Prinzip die Verfälschung von Nachrichten durch die mehrfache Weitergabe von Informationen auf. Aber was hat der Klassiker mit unserer Branche zu tun? Ein Kommentar von Olaf Glowacz zur Situation der Branche. Weiterlesen
Artikel zum Hören
Ausgabe 15, Mai 2022
Die „fetten Jahre“ sind vorbei
Die Rezession kommt: Corona und der Krieg in der Ukraine sind die von der Politik vorgeschobenen Gründe für die aktuelle Inflation. Dabei war vorher schon klar: Unser Finanzsystem – ja unser komplettes Wirtschaftssystem – kann in der bisherigen Form nicht mehr weiter existieren, geschweige denn expandieren. Ein Kommentar von Olaf Glowacz zur Situation der Branche. Weiterlesen
Artikel zum Hören
Serie: Sanitätshausbranche schonungslos, Teil 3, April 2022
Das geheimnisvolle Geschenk am Lieferwagen
So erhöhen Sie Ihren Umsatz und gewinnen (Frei)Zeit: ein fiktives Szenario. Weiterlesen
Serie: Sanitätshausbranche schonungslos, Teil 2, März 2022
MACHEN-statt-QUATSCHEN: Kindliche Initiative im Geschäftsalltag
Kinder sind die besten Vorbilder für Entscheider im Business. Warum? Sie gehen intuitiv vor und hinterfragen nicht jeden Aspekt einer Möglichkeit. Kids entscheiden aus dem Bauch heraus, folgen Ihrer Neugier und lernen während eines Prozesses – sie möchten einfach Erfahrungen machen. Diese Einstellung ist unserer Meinung nach auch der Schlüssel für Erfolg im Business und vor allem auch für die Digitalisierung der Hilfsmittelbranche. Hier herrscht noch immer das Motto vor: Das haben wir schon immer so gemacht! Aber ist Veränderung nicht grundsätzliche Voraussetzung für (digitale) Transformation? Weiterlesen
Serie: Sanitätshausbranche schonungslos, Teil 1, Februar 2022
Heute: Darüber spricht man nicht!
In unserer Impuls-Serie Sanitätshaus schonungslos behandeln wir jede Woche ein wichtiges Thema der Branche. Jeder Inhalt liegt Sanitätshaus-Inhabern:innen zum Teil schwer auf der Seele. Vielfach herrscht in der Branche zum behandelten Stoff das „große Schweigen“. Passend dazu heute der erste Teil: Dinge, über die man nicht spricht! Weiterlesen
Jubiläum und Klartext in Serie, Februar 2022
Mit Vollgas ins digitale Sanitätshaus
Wow! Im kommenden Jahr dürfen wir mit doclog bereits das 20-jährige Firmenjubiläum feiern. Dafür sind wir schon jetzt sehr dankbar. Weiterlesen
Ausgabe 14, November 2021
++ Eilmeldung: doclog akzeptiert ab sofort nur noch digitale Abwicklung ++ time to change
Schnittstellen-unabhängige Digitalisierung: Ab sofort können Kunden des Sanitätshaus-Logistik-Anbieters doclog GmbH mit Sitz in Potsdam die Reservierung für Abholungen und Lieferungen nur noch digital, d.h. per E-Mail beauftragen. Anrufe und Faxe werden nicht mehr akzeptiert. Dafür entfällt für die Kunden lästige und teure Wartezeit. Weiterlesen
Ausgabe 13, März 2021
Sanitätshaus haftet bei fehlerhaft deklariertem (Gefahrgut)Transport
Wer ist verantwortlich für die rechtskonforme Deklarierung der Ware bei einer Abholung? Wer haftet? Laut den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) ist immer die Versandstelle rechtlich verantwortlich. Für Sanitätshäuser ist Unwissen darüber existenzbedrohend. Weiterlesen
Ausgabe 12, Mai 2020
Nehmen Sie jetzt die Digitalisierung in die Hand – ohne Kosten!
Die Digitalisierung stellt die Branche vor große Herausforderungen. Das Ganze ist nicht greifbar und schon allein die Beratung dafür ist oftmals mit hohen Kosten verbunden. Die gute Nachricht: Die Beratungskosten dafür übernimmt ab sofort zu 100 % der Staat. Weiterlesen
Ausgabe 11, Juli 2019
Schluss mit unnötiger "Geldverbrennung": Lösung zum Auftragsstatus spart Sanitätshäusern tausende Euro und ermöglicht digitalen Kundenservice
In Bezug auf die Digitalisierung verbringen deutsche Unternehmen zu viel Zeit mit der Planung, statt aktiv in die Umsetzung zu gehen. Hier setzt das Portal malu INFO an und verspricht eine Teildigitalisierung in Rekordzeit ohne Programmieraufwand. Weiterlesen
Ausgabe 10, Mai 2018
Brandthema DSGVO: Datenschutz im Sanitätshaus
Die europäische Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) ist scheinbar überall Thema und dennoch wissen nur wenige Firmeninhaber, bevorzugt von kleineren Unternehmen, was nun wirklich zu tun ist. Ähnlich schaut es auch in den Sanitätshäusern der Republik aus. Fragt Logistik-Consultant Olaf Glowacz so ganz nebenbei nach der DSGVO, schaut er in den meisten Fällen nur in fragende Gesichter. Im heutigen Branchenbrief Health Care Logistik helfen wir daher den Betroffenen – sozusagen Last-Minute – auf die Sprünge und liefern wertvolle Tipps, für die Umsetzung um fünf vor Zwölf. Weiterlesen
Ausgabe 9, November 2017
Eine Branchen(um)frage: Ist Präqualifizierung der Dienstleister erforderlich?
Müssen Sanitätshäuser darauf achten, dass die von ihnen beauftragten Dienstleister nach aktueller Gesetzeslage präqualifiziert sind? Müssen also die Anbieter, die beispielsweise Duschhilfen, Rollatoren und Toilettenstühle an Endkunden und Patienten liefern, ihre Eignung und Leistungsfähigkeit vor Auftragsannahme zwingend gegenüber der Krankenkasse nachweisen? Wie erkennt der Endkunde einen Betrieb bzw. einen Lieferanten, der einen solchen Nachweis erbracht hat? Wer kontrolliert die Eignung? "Die aktuelle Gesetzeslage ist schwammig und lässt unterschiedliche Interpretationen zu", findet jedenfalls Olaf Glowacz. Mit einer Umfrage zum Thema "Präqualifizierung im Gesundheitswesen" möchte der HealthCare Logistik-Experte jetzt diesen Fragen nachgehen. Weiterlesen
Ausgabe 8, April 2017
medzon unterstützt Sanitätshäuser bundesweit mit neuem 360°-Konzept
Vor allem kleinere Sanitätshäuser haben es nicht leicht: Zum einen sind hohe Investitionen für die massiv fortschreitende Digitalisierung vonnöten, zum anderen schwinden die Margen bei steigendem Konkurrenzdruck. Doch Hilfe ist in Sicht: medzon, ein neues B2B-Branchenportal, macht alles ein wenig einfacher und verspricht darüber hinaus höheren Umsatz pro Hilfsmittel. Weiterlesen
Ausgabe 7, Januar 2017
Standard-Hilfsmittel: medzon.de startet und verändert mit einem Schlag die Branche
Lange und mit Spannung von der gesamten Branche erwartet, ist es nun soweit: Mit dem heutigen Start von medzon.de können Sanitätshäuser die Bestellung, Auslieferung und das Handling von Standardhilfsmitteln komplett outsourcen und erwirtschaften so unter dem Strich mehr Gewinn pro Hilfsmittel. Weiterlesen
Ausgabe 6, August 2016
Auslieferung von Standard-Hilfsmitteln: Welche Qualifikation ist gefragt?
Mit dem Thema Auslieferung von Standard-Hilfsmitteln per Paketdienst wird im heutigen Newsletter eine Legende der Gesundheitsbranche unter die Lupe genommen und letzten Endes wohl zu Grabe getragen. Weiterlesen
Ausgabe 5, Juni 2016
Prozesskosten gebrauchter Standardhilfsmittel vs. Neuanschaffung
Exemplarische Sinnfrage für Standardhilfsmittel: Rechnen sich Abholung, Desinfektion, Aufbereitung, Einlagerung und erneute Bereitstellung eines gebrauchten Toilettenstuhls für ein Sanitätshaus? Weiterlesen
Ausgabe 4, April 2016
Fallpauschalen bei Standard-Hilfsmitteln
"Die Fallpauschalen der Krankenkassen für Standardhilfsmittel müssten den Sanitätshaus-Besitzern eigentlich die Tränen in die Augen treiben", meint Olaf Glowacz aus Potsdam. Der Experte für Health Care Logistik schätzt, dass vor allem kleinere Häuser mit dem damit verbundenen Kosten- und Leistungsdruck schwer zu kämpfen haben. Auf seine Nachfrage hin stößt er allerdings nicht selten auf eine Art Mauer des Schweigens. Weiterlesen
Ausgabe 3, Januar 2016
Für Sanitätshaus und Apotheke: Eigene Abholung von Hilfsmitteln bei Privathaushalten sinnvoll?
Regelmäßig müssen Sanitätshäuser und auch einige Apotheken die Abholung von nicht mehr benötigten Hilfsmitteln in Privathaushalten realisieren. Diese gebrauchten Gegenstände werden entweder entsorgt oder aber gewartet bzw. instand gesetzt und anschließend in den Hilfsmittelkreislauf zurückgeführt. Dabei beachten die wenigsten Inhaber von Sanitätsbetrieben, dass die Abholung Kosten verursacht und Ressourcen bindet – vor allem bei langen Wegstrecken. Weiterlesen
Ausgabe 2, November 2015
Transportschäden: Wie verhalten? Wer zahlt defekte Ware?
Sehr viele Speditionen arbeiten ausschließlich nach den allgemeinen deutschen Spediteurbedingungen (ADSp). Die meisten Paketdienste haben darüber hinaus eigene AGB, die sich oft an die ADSp anlehnen. Was aber bedeutet das für den Auftraggeber einer Abholung? Weiterlesen
Ausgabe 1, September 2015
Outsourcing im Sanitätshaus
Sanitätshäuser, die externe und hochspezialisierte Logistiker wie doclog mit der Lieferung bzw. Abholung beauftragen, sparen Zeit, Nerven und Geld und stellen sich zukunftssicher auf. So bleiben böse Überraschungen selbst bei exponentiellem Wachstum aus. Weiterlesen